Fortbildung

Fortbildung: Psychoonkologie kompakt

book 26 Unterrichtseinheiten je 45 Min.
calendar_month Freitags bis Sonntags
location_on Institut Olpe
credit_card 795 €

Hinweis:
Sie erhalten zum Abschluss des Kurses ein Zertifikat des Instituts. Diese psychoonkologische Fortbildung umfasst nicht den Umfang zur Beantragung des DKG-Zertifikats der Dt. Krebsgesellschaft. Sollten Sie am Erwerb des Zertifikats interessiert sein, verweisen wir Sie gerne auf die qualifizierenden Weiterbildungsangebote der WPO/Heidelberg oder des Instituts PsyOnko/Bonn, an denen wir ebenfalls als Lehrtherapeuten und Dozenten tätig sind.

Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer NRW sind beantragt.

Inhalt

Der Fortbildungskurs Psychoonkologie kompakt vermittelt einen Einblick in zentrale Themen der Psychoonkologie und psychoonkologischer Arbeitspraxis. In der Fortbildung werden u.a. folgende Inhalte in kurzen Impulsvorträgen und praxisorientierten Gruppenarbeiten behandelt:

  • Krebsentstehung: Krankheitstheorien und Krankheitsmythen
  • Psychosoziale Belastungen und Krankheitsverarbeitung
  • Psychoonkologische Diagnostik
  • Spezifische psychoonkologische Interventionen
  • Arzt-Patienten-Kommunikation
  • Krebs und Familie
  • Themenzentrierte Selbsterfahrung zu Erkrankung, Sterben und Tod

Zugangsvoraussetzungen: Teilnehmen können Psycholog:innen, Ärzt:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Sozialpädagog:innen, Seelsorger:innen sowie andere psychosoziale Berufsgruppen.

Die Fortbildung umfasst insgesamt 26 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Min.) und findet von freitags bis sonntags in unserem Institut in Olpe statt. Der Fortbildungskurs beginnt freitags um 10:00 Uhr und endet sonntags um 15:00 Uhr.

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie diese Gelegenheit für eine intensive, praxisnahe Fortbildung in angenehmer und unterstützender Atmosphäre.

Für Fachkräfte

Workshop

Fallarbeitstag für psychoonkologisch und palliativtätige Kolleg:innen

Sie sind in der psychoonkologischen oder palliativen Versorgung tätig? Sie suchen nach Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch sowie berufsspezifischer Reflexion? Dann bietet Ihnen der Fallarbeitstag die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen intensiv mit konkreten Fallbeispielen aus Ihrer persönlichen Arbeitspraxis auseinandersetzen.

Supervision

Supervisionstage für psychoonkologische und palliativtätige Teams

Sie stehen in Ihrer Arbeit vor komplexen Herausforderungen, kommen aber momentan einfach nicht weiter? Sie benötigen dringend neuen Schwung im Team oder Veränderungen im Umgang mit Ihren Klient:innen und Patient:innen? Sie suchen einen Reflexionsraum, der gleichzeitig hilfreiche Anleitung bietet? Supervision bietet Ihnen die Möglichkeit diese Herausforderungen und Themen zu sortieren und im Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen konstruktiv für den weiteren Prozess nutzbar zu machen.